Digital
führerschein
Ebermannstadt
Workshops für starke Unternehmen in Ebermannstadt
Praxisorientierte Veranstaltungen und Workshops zu digitalen Themen wie Fotografie, Storytelling, Marketing Mix, Social Media (Facebook, Instagram) und GoogleMyBusiness sollen Sie dabei unterstützen, die digitale Welt noch stärker für Ihre Unternehmen zu nutzen und Tipps und Tricks von Profis zu erhalten.
Mit unseren professionellen Referenten erhalten Sie Einblick in die digitale Welt. In praktischen Workshops optimieren Sie ihren Online-Auftritt, setzen Produkte mit Fotos richtig in Szene und können spannende Geschichten rund um ihr Geschäft und ihre Produkte erzählen.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und melden Sie sich unten über das Anmeldeformular an!
AUSGEBUCHT
Referent
Tom Schneider von TMO-Bilderwelten. Hinter TMO-Bilderwelten verbirgt sich Tom Schneider, ein Ein-Mann-Betrieb. Mit seinen über 20 Jahren in Ebermannstadt hat er bereits auf vielfältige Weise am kulturellen, sportlichen, kirchlichen und öffentlichen Leben teilgenommen und es auch fotografisch begleitet. Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt seit einigen Jahren auf der Portrait- und Hochzeitsfotografie.
Beschreibung und Inhalt
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Im Workshop werden die Teilnehmer weitestgehend dazu ermächtigt ansprechend ihre Räume, Schaufenster und Produkte für Web und Print abzulichten. Die beiden Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf.
Insbesondere sollen während der beiden Termine folgende Themen behandelt werden:
Veranstaltungsdaten
Referentin
Sabrina Friedrich, Senior Content Managerin bei claudiusbähr+friends.
claudiusbähr+friends sind die Positionierungsexperten für Familienunternehmen. Konzeptionsstark, kreativ und zielorientiert begleiten die friends Unternehmen dabei, ihre eigene Marktposition in Besitz zu nehmen und sie auf allen Ebenen und Kanälen zu kommunizieren – im Vertrieb, in der Mitarbeitergewinnung, zur Kräftigung der eigenen Identität und zur Steigerung Ihres Unternehmenswertes.
Beschreibung und Inhalt
„Sagen Sie dem Markt, wer Sie sind, bevor Ihnen der Markt sagt, wer Sie sein sollen!“. Beim digitalen Storytelling geht es vor allem um die Fähigkeit, in digitaler Form Geschichten spannend erzählen zu können, um das gewünschte Zielpublikum anzusprechen.
Veranstaltungsdaten
Referentin
Eva Gancarz von cima.digital - Eva Gancarz ist studierte Wirtschaftsförderin und beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit dem Thema „Digitalisierung im Einzelhandel“. Seit 2019 ist Eva Projektmanagerin und Beraterin bei der cima.digital und arbeitet mit stationären Einzelhändlern sowie Städten zusammen.
Beschreibung und Inhalt
Vier von fünf Verbrauchern suchen in Suchmaschinen nach lokal-bezogenen Informationen. Jeder Zweite besucht nach der Online-Suche ein Ladengeschäft. Die erste Anlaufstelle für Online-Recherchen ist die Suchmaschine Google. Heute ist es unerlässlich, einen Google My Business Eintrag zu führen und zu pflegen. Im Workshop „Google My Business für Gründerinnen” zeigt die Digitalisierungsexpertin Eva Gancarz Schritte zu einem Marketing-wirksamen Google My Business auf.
Veranstaltungsdaten
Vorbereitung:
Um den Workshop gezielt auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abzustimmen, bitten wir Sie uns im Vorfeld folgende Fragen zu beantworten bzw. folgende Dinge zu veranlassen:
Sollten Sie Google My Business noch nicht nutzen, bitten wir Sie vor dem Workshop den für Sie existierenden Google My Business-Eintrag bereits zu claimen, d.h. die Inhaberschaft in Anspruch zu nehmen. Dafür gehen Sie wie folgt vor:
Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitte wir Sie, uns entsprechend darüber zu informieren.
Referentin
Cornelia Schanda von „Die Marketing Mentorin“ – Die Marketing Mentorin berät Existenzgründer und Unternehmer, die Ihren Außenauftritt selbst in die Hand nehmen möchten - ohne dabei auf professionelle Unterstützung zu verzichten. Sie hilft Existenzgründern und jungen Unternehmern, auf unkompliziertem Wege einen wirklich authentischen Außenauftritt zu kreieren, den sie dann selbst - ganz ohne Grafik-Design-Kenntnisse - umsetzen können. Die Marketingexpertin hat über 20 Jahre Erfahrung und arbeitete unter anderem 10 Jahre im globalen Marketing des Weltkonzerns Siemens. Heute ist sie neben der Tätigkeit als Marketing Mentorin auch Geschäftsführerin der Marketingagentur anthrapink, die u.a. für adidas, REHAU und viele Forchheimer Mittelständler arbeitet.
Beschreibung und Inhalt
Das Marketing sichert langfristig den Erfolg eines Unternehmens. Doch gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Marketing-Mix häufig als schwierig. Die beiden Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf. Insbesondere sollen während der beiden Termine folgende Themen behandelt werden:
Workshop 1 – Die Zielgruppenbrille
Was ist eine Zielgruppe – und was ist es nicht? Warum es so wichtig ist, seine Zielgruppe zu definieren? Wie genau definiert man eine Zielgruppe? Wie kann man täglich mit seiner Zielgruppenbrille erfolgreich arbeiten und so maßgeschneidertes Marketing betreiben, das dort ankommt, wo es ankommen soll?
Workshop 2 – Marketing, das funktioniert
Marketing ist nicht wie Mathe – jeder Lösungsweg ist individuell! Wie finde ich Marketingmaßnahmen, die für mein Unternehmen funktionieren? Wie setze ich einen Marketingplan um, um effizient Marketing zu betreiben
Veranstaltungsdaten
Marketing Mix I
Mittwoch, 10.02.2021
ausgebucht
Marketing Mix II
Mittwoch, 10.03.2021
ausgebucht
Referentin
Debora Rudzio, Junior Content Managerin bei claudiusbähr+friends.
claudiusbähr+friends sind die Positionierungsexperten für Familienunternehmen. Konzeptionsstark, kreativ und zielorientiert begleiten die friends Unternehmen dabei, ihre eigene Marktposition in Besitz zu nehmen und sie auf allen Ebenen und Kanälen zu kommunizieren – im Vertrieb, in der Mitarbeitergewinnung, zur Kräftigung der eigenen Identität und zur Steigerung Ihres Unternehmenswertes.
Beschreibung und Inhalt
Veranstaltungsdaten
Aufgrund der aktuellen Lage im Landkreis Forchheim (Corona-Ampel auf rot) und des stark interaktiven Charakters des Workshops, müssen wir den für Donnerstag (29.10.) geplanten Workshop Fotografie II leider auf unbestimmt verschieben.
Wir werden frühzeitig einen Ersatztermin bekannt geben.
Zentrenmanagement Ebermannstadt
Am Marktplatz 18 · 91320 Ebermannstadt · Telefon 0 91 94 - 97 99 426 · kontakt@zentrenmanagement-ebs.de
Das Büro ist während des Lockdowns bis auf weiteres für Publikumsverkehr geschlossen!
Nach dem Lockdown regulär: Di 9 - 13 Uhr und Do 14 - 18 Uhr sowie nach Vereinbarung´- Hygienevorschriften
IM AUFTRAG DER STADT EBERMANNSTADT · FRANZ-DÖRRZAPF-STR. 10 · 91320 EBERMANNSTADT
STÄDETEBAUFÖRDERUNG von Bund, Ländern und Gemeinden